
Altersvorsorge
Nach einem langen und erfolgreichen Arbeitsleben kommt irgendwann der Punkt, an dem Sie Ihren wohlverdienten Ruhestand genießen möchten. Doch die gesetzliche Rente wird dafür vermutlich nicht reichen. Durch den demografischen Wandel sinkt die Zahl der Beitragszahler, während die Zahl der Rentenbezieher steigt. Noch dazu tritt schon bald die Babyboomer-Generation ins Rentenalter ein, was die Situation weiter verschärft.
Zum Glück gibt es Altersvorsorge-Lösungen, mit denen Sie sich Ihren Traum vom sorgenfreien Leben im Alter erfüllen können. Und das Beste ist: Viele dieser Angebote werden vom Staat und teilweise auch vom Arbeitgeber gefördert.
Quelle: https://www.destatis.de und https://de.statista.com, beides abgerufen am 14.02.2025
Die Rentenlücke – was Ihnen im Alter fehlt
Die wenigsten wissen, wie hoch ihre monatliche Rente später einmal ausfallen wird. Dabei ist es relativ leicht, sie zumindest grob zu überschlagen. Nach aktuellen Berechnungen wird das Rentenniveau bis zum Jahr 2038 auf etwa 45,2 Prozent des Bruttogehalts sinken. 1Eines wird dabei sofort klar: Im Vergleich zu Ihrem letzten Einkommen wird Ihnen im Alter jeden Monat viel Geld fehlen. Die sogenannte Rentenlücke droht.
1 Quelle: https://www.bmas.de/, abgerufen 27.02.2025. Das Rentenniveau wird im Zeitverlauf durch das sogenannte Sicherungsniveau dargestellt.
2 Sowohl Rentenzahlung als auch Gehalt jeweils nach Sozialversicherungsbeiträgen und vor Steuern bei einem angenommenen zukünftigen Rentenniveau von 45,2 %.
Ihr Weg zur passenden Altersvorsorge
Um diese Lücke zwischen Ihrem monatlichen Gehalt und Ihrer zukünftigen Rente zu schließen, bedarf es einer ganzheitlichen und durchdachten Altersvorsorge. Und je eher Sie mit dem Sparen beginnen, desto besser und günstiger wird es für Sie. Am besten starten Sie schon mit dem Eintritt in das Erwerbsleben. Aber am Ende gilt: Es ist nie zu spät, um mit der Vorsorge anzufangen. Wir unterstützen Sie dabei!
Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge
Sie ist der Standard für alle, die besser verdienen, verbeamtete Personen, selbstständig und freiberuflich Tätige. Der Staat unterstützt Sie bei „Rürup“ in der Ansparphase mit deutlichen Steuererleichterungen. 2025 sind 100 % der Beiträge (max. 29.344 Euro für Ledige - doppelte Grenze bei verheiratet und steuerlich zusammen veranlagt) als Sonderausgaben von der Steuer abzugsfähig. Dabei sind Sie flexibel und können frei wählen, ob Sie einen festen Sparplan bedienen oder auch durch Einmalzahlungen Ihre Steuerlast in bestimmten Jahren gezielt senken wollen. Das lohnt sich zum Beispiel dann, wenn Sie einmal besonders hohe, steuerpflichtige Einnahmen erzielt haben. Wir wissen, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten und von welchen Angeboten Sie am stärksten profitieren können. Die individuelle Höchstgrenze wird durch Vorsorgeaufwendungen in der gesetzlichen Rentenversicherung, der berufsständischen Versorgungswerke und bestehender Rürup-Renten (nicht abschließend) reduziert.
Optimal für alle, die fest angestellt sind: Bei der betrieblichen Altersvorsorge sparen Sie nicht allein. Ihr Arbeitgeber spart für Sie mit. Ihre Beiträge zur Extra-Altersvorsorge fließen aus dem unversteuerten Bruttoeinkommen. So sinken nicht nur Ihre Steuern, sondern auch noch Ihre Sozialversicherungsbeiträge. Und obendrauf fließt in der Regel noch einmal ein Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15 % des Arbeitnehmerbeitrags.
Alle Pflichtversicherten in der gesetzlichen Rente genießen den Anspruch auf einen Riester-Sparvertrag und können damit von Zulagen und Steuervorteilen profitieren. Der Staat zahlt bis zu 175 Euro pro Jahr direkt in Ihren Sparplan ein, pro Kind kommen jährlich noch einmal zwischen 185 und 300 Euro obendrauf.
Zudem können Sie Ihre Riester-Beiträge bis zum Höchstsatz von 2.100 Euro im Jahr als Sonderausgabe komplett von der Steuer absetzen, wenn Sie unmittelbar förderberechtigt sind. Und alle bis zum Alter von 25 bekommen den Berufseinsteigerbonus in Höhe von 200 Euro vom Staat geschenkt. Da kommt einiges zusammen – und Sie können schon mit kleinen Beiträgen eine stattliche Zusatz-Altersvorsorge aufbauen.
Sie nutzen die größten Gestaltungsmöglichkeiten aller Vorsorgeformen – und können in der Auszahlungsphase von Steuervorteilen profitieren. Mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung kombinieren Sie beispielsweise eine Versicherung mit dem Investment in Publikumsfonds (Fonds) und können damit Ihr Kapital zum Rentenbeginn erhöhen.
Zum Start in den Ruhestand haben Sie dann die freie Wahl, ob Sie eine lebenslange Rente erhalten wollen, sich das Kapital ganz oder teilweise auszahlen lassen möchten oder die beiden Möglichkeiten kombinieren wollen. Ideal für alle, die im Alter noch viel vorhaben: Gemeinsam finden wir die Lösung, die zu Ihren Wünschen und Ihrer Risikobereitschaft passt!
Wir beraten Sie individuell und persönlich
Setzen Sie auf unsere Expertise bei der Gestaltung Ihrer privaten Vorsorge. Unsere Finanzberaterinnen und Finanzberater begleiten Sie ab dem ersten Gespräch fortlaufend in allen Lebensphasen. So stellen wir sicher, dass wir auch auf Veränderungen optimal reagieren können – damit Sie Ihre Ziele und Wünsche für das Alter tatsächlich erreichen können!
Sie suchen eine Finanzberatung in Ihrer Nähe?
1 Stand Februar 2023