Anti-Plastik-Tipps

  • Wissenswertes

24. August 2021

In Zeiten von Online-Shopping und to-go-Ernährung ist Plastik in unserem Alltag allgegenwärtig – und doch gar nicht so schwer zu vermeiden. Wir haben dazu ein paar Tipps.

Laut Umweltbundesamt produziert jeder Bundesbürger pro Jahr 462 Kilogramm Abfall. Europaweit gehören wir Deutschen damit zur Spitzengruppe der Müllerzeuger – alles andere als eine Platzierung, auf die wir stolz sein können.

Insbesondere der Plastikmüll bereitet große Probleme. Plastik vermodert nicht, verrottet und zerfällt auch nicht – oder jedenfalls nur sehr langsam: Eine Plastiktüte zersetzt sich erst nach 10 bis 20 Jahren. Ein Styroporbecher braucht 50 Jahre, um zu zerbröseln. Eine PET-Flasche löst sich erst nach 450 Jahren auf. Allerhöchste Zeit, die Plastikflut einzudämmen und Müll weitestgehend im Alltag zu vermeiden. Mit diesen Tipps klappt´s.

Der Stoffbeutel
Der Stoffbeutel
Anti-Gratis-Kuli
Anti-Gratis-Kuli
Nachhaltige Geschenke
Nachhaltige Geschenke
Plogging
Plogging
Umweltfreundliche Trinkröhrchen
Umweltfreundliche Trinkröhrchen
Bring your own bottle
Bring your own bottle
Werde zum Lebensmittelretter
Werde zum Lebensmittelretter
Anti-Fast Fashion
Anti-Fast Fashion
Naturkosmetik
Naturkosmetik
Augen auf vor Bioplastik
Augen auf vor Bioplastik
Unverpackt-Läden
Unverpackt-Läden
Bienenwachstücher
Bienenwachstücher

Geldanlagen

Geldanlagen